E-Carsharing in Heppenheim

Die GGEW AG baut die Infrastruktur für Elektromobilität weiter aus

Zwei Menschen stehen an einem Auto vor einem Fachwerkhaus.
Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG; Rainer Burelbach, Bürgermeister der Stadt Heppenheim (v. l.); Foto: GGEW AG/Marc Fippel Fotografie

Heppenheim. Die GGEW AG hat einen neuen E-CarSharing-Standort in Heppenheim am Graben 9 in Betrieb genommen. CarSharing ist ein zukunftsweisendes Mobilitätskonzept, vor allem, wenn hierbei – wie bei der GGEW AG – Elektrofahrzeuge eingesetzt werden. Weitere Standorte befinden sich in Lorsch, Bensheim, Seeheim-Jugenheim und Bickenbach. Am Graben befindet sich eine Ökostrom-Ladestation mit zwei Ladepunkten, einen für den Renault Zoe, der dort als E-CarSharing-Fahrzeug bereitsteht, und der zweite für andere Elektrofahrzeuge. Beide Ladepunkte haben eine Ladeleistung von jeweils 22 Kilowatt. „Wir bringen nachhaltige Mobilitätskonzepte in Südhessen mit Kraft voran: mit professioneller Ladeinfrastruktur, E-CarSharing und Wallboxen. Damit leisten wir einen Beitrag zur Verkehrswende und dem Klimaschutz“, erklärt Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG. Rainer Burelbach, Bürgermeister der Stadt Heppenheim: „E-CarSharing ist eine tolle Option für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger. Ich hoffe, dass viele von ihnen dieses Angebot wahrnehmen und so die Chance zum umweltbewussten Fahren nutzen“. Rainer Babylon, Bereichsleiter Vertrieb & Services GGEW AG, betont: „Es ist uns sehr wichtig, unser E-CarSharing-Angebot auch in Heppenheim anzubieten, um den Bürgerinnen und Bürgern in der Kreisstadt nachhaltige Mobilität zu ermöglichen und die Region noch optimaler abzudecken.“ Jeder kann das E-CarSharing der GGEW nach einer Registrierung nutzen, GGEW-Kunden fahren dabei günstiger. Ansprechpartner für dieses Thema ist bei der GGEW AG Sascha Leonhardt: „Kundentreue zahlt sich bei uns aus, auch können Bestandskunden Kombi-Vorteile nutzen. Darüber hinaus prüfen wir derzeit weitere attraktive Standorten für unsere Kunden in der Region.“ Neben dem E-CarSharing bietet die GGEW in Heppenheim Ökostrom-Ladestationen für Elektrofahrzeuge an den folgenden Orten an: Bruchsee, Schwimmbad, Halber Mond, Graben 9, Gräffstr. 7, Lehrstr. 6. Insgesamt hat der Energiedienstleister rund 110 öffentliche Ladepunkte in der Region installiert. Mehr Infos:
www.ggew.de/produkte/dein-ggew-e-carsharing
www.ggew.de/produkte/deine-ggew-e-mobilitaet

Zugehörige Dateien

Weitere Artikel

  • Tobias Kloster und Carsten Hoffmann beim "Zukunftsdialog": Die Mitarbeitenden können sowohl vor Ort als auch über Live-Stream bei dem Town Hall mitwirken.
    Tobias Kloster und Carsten Hoffmann beim "Zukunftsdialog": Die Mitarbeitenden können sowohl vor Ort als auch über Live-Stream bei dem Town Hall mitwirken.

    Interne Kommunikation: Change-Prozesse transparent begleiten

    GGEW befindet sich im Wandel – und nimmt Belegschaft mit. Neue Anforderungen an interne Kommunikation.

    Zum Artikel

  • Mit Begeisterung dabei (v.l.n.r.): Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG, Patricia Schlesing, Projektverantwortliche für die GGEW Crowd, Bastian Meyn, Sportvorstand des Tennisclubs Blau-Weiß Heppenheim, und Christine Klein, Bürgermeisterin der Stadt Bensheim und Aufsichtsratsvorsitzende der GGEW AG.
    Mit Begeisterung dabei (v.l.n.r.): Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG, Patricia Schlesing, Projektverantwortliche für die GGEW Crowd, Bastian Meyn, Sportvorstand des Tennisclubs Blau-Weiß Heppenheim, und Christine Klein, Bürgermeisterin der Stadt Bensheim und Aufsichtsratsvorsitzende der GGEW AG.

    GGEW Crowd geht live

    Energieversorger weitet Spenden- und Sponsoringportfolio aus.

    Zum Artikel

  • V.l.n.r.: Guido Böss, Geschäftsführer ENTEGA Regenerativ GmbH, Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG, Florian Grob, Bereichsleiter Erneuerbare Energien GGEW, Stamatis Stoikotidis, Projektmanager GOLDBECK SOLAR, Tobias Schüßler, COO GOLDBECK SOLAR, Marius Schmidt, Erster Stadtrat Stadt Lampertheim.
    V.l.n.r.: Guido Böss, Geschäftsführer ENTEGA Regenerativ GmbH, Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG, Florian Grob, Bereichsleiter Erneuerbare Energien GGEW, Stamatis Stoikotidis, Projektmanager GOLDBECK SOLAR, Tobias Schüßler, COO GOLDBECK SOLAR, Marius Schmidt, Erster Stadtrat Stadt Lampertheim.

    Sonnenenergie für Lampertheim

    Gemeinsames Projekt von GGEW, Entega Regenerativ und Goldbeck Solar finalisiert.

    Zum Artikel