
Elektrisch unterwegs
Die GGEW arbeitet ständig daran, E-Mobilität an der Bergstraße und im Odenwald alltagstauglich zu machen. Zum Portfolio gehören der Ausbau der...
GGEW AG nimmt neue Ladesäulen in Zwingenberg in Betrieb
Zwingenberg. Die GGEW AG hat den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Zwingenberg erfolgreich abgeschlossen: Insgesamt 13 neue Ladesäulen – zehn im Stadtgebiet Zwingenberg und drei im Stadtteil Rodau – sind in Betrieb genommen worden und erweitern den bisherigen Bestand auf 16 öffentliche Ladesäulen. Damit stehen nun 24 zusätzliche Ladepunkte zur Verfügung. Zwingenberg wird damit, gemessen an seiner Einwohnerzahl, zu einer der am besten versorgten Kommunen im Landkreis Bergstraße.
Starker Impuls für die Elektromobilität
„Mit der Fertigstellung des Projekts erreichen wir in Zwingenberg ein E-Ladenetz, das man sonst nur in größeren Städten findet“, sagt Carsten Hoffmann, Vorstand der GGEW AG. „Wir schaffen hier vor Ort die Voraussetzungen für eine klimafreundliche Mobilität und unterstützen gleichzeitig die Bürgerinnen und Bürger beim Umstieg auf E-Fahrzeuge.“
Die neue Ladeinfrastruktur unterstreicht die Bedeutung von Elektromobilität für die Stadt. Mit der professionellen Umsetzung durch die GGEW AG nimmt Zwingenberg in der Region eine Vorreiterrolle ein. Bezogen auf die Einwohnerzahl verfügt die Stadt nun über eine besonders hohe Dichte an Ladepunkten.
Zukunftsfähige Technik, komfortable Nutzung
Installiert wurden hauptsächlich moderne „Doppellader“, die jeweils zwei Fahrzeuge gleichzeitig mit Strom versorgen können. Nutzerinnen und Nutzer profitieren von der Möglichkeit des Ad-hoc-Ladens: Fahrzeuge können ohne vorherige Registrierung oder Vertragsbindung geladen werden – einfach per Giro-, Kreditkarte oder QR-Code. So wird der Zugang zur E-Mobilität noch niedrigschwelliger.
Die Ladestationen sind bewusst so platziert, dass sie besonders stark nachgefragte Bereiche abdecken – darunter auch die Zwingenberger Altstadt, deren Bewohner oft keine Möglichkeit haben, private Wallboxen auf ihren Grundstücken zu installieren.
Elektromobilität wächst rasant
Die GGEW AG sieht in dem Projekt einen weiteren Schritt hin zu einer klimafreundlichen Energie- und Verkehrswende. „Elektromobilität ist längst keine Nische mehr, sondern ein entscheidender Faktor für die Energiewende. Mit Projekten wie diesem stellen wir sicher, dass unsere Region bestens vorbereitet ist“, resümiert Hoffmann.
Die GGEW arbeitet ständig daran, E-Mobilität an der Bergstraße und im Odenwald alltagstauglich zu machen. Zum Portfolio gehören der Ausbau der...
GGEW AG stellt Energie-Lösung für Parkplätze vor. Und zeigt selbst, wie es geht.
Die GGEW hat eine neue Ladestation in Betrieb genommen