
GGEW überprüft Gasrohrnetz in Alsbach-Hähnlein, Fehlheim und Schwanheim
Oberirdische Überprüfung des Gasnetzes im Auftrag der GGEW
Worauf Kunden bei Energie-Angeboten achten sollten.

Bensheim. Im Energiemarkt treten immer wieder Anbieter auf, die mit besonders günstigen Preisen oder kurzfristigen Aktionen werben. Für Verbraucherinnen und Verbraucher ist es dabei nicht immer leicht zu erkennen, welche Angebote fair kalkuliert sind und welche Bedingungen im Detail gelten. Die GGEW AG nutzt deshalb die Gelegenheit, um allgemein über typische Vertragsstrukturen und wichtige Prüfpunkte aufzuklären.
Ein genauer Blick auf Preisgarantien lohnt sich
„Gerade wenn ein Angebot ungewöhnlich attraktiv erscheint, empfehlen wir, die Vertragsdetails sorgfältig zu lesen“, erklärt Vincenzo De Matteo, Bereichsleiter Vertrieb, Energiehandel und Kundenservice bei der GGEW AG.
In der Praxis zeigt sich häufig: Während ein Arbeitspreis zunächst konkurrenzfähig wirkt, betrifft die Preisgarantie manchmal nur einzelne Bestandteile – etwa nur die Energiebeschaffung und den Vertrieb. Andere relevante Faktoren, die ebenfalls in die Preisbildung einfließen, können jedoch variieren. Dazu zählen beispielsweise Netznutzungsentgelte.
Ändern sich diese Parameter, kann der Arbeitspreis trotz „Preisgarantie“ angepasst werden. Für Kundinnen und Kunden bedeutet das: Ein Tarif, der heute günstig wirkt, kann bereits wenige Monate später höher ausfallen.
Was macht ein seriöses Angebot aus?
„Grundsätzlich gilt: Beim günstigsten Tarif ist die eingeschränkte Nettopreisgarantie üblich“, erläutert De Matteo. „Das heißt, alle vom Stromlieferanten beeinflussbaren Preisbestandteile bleiben stabil – externe Faktoren wie gesetzliche Änderungen oder angepasste Netzentgelte jedoch nicht.“
Für zusätzliche Sicherheit bietet die GGEW einen Tarif mit echter Bruttopreisgarantie an.
„Bei dieser Variante bleibt der Arbeitspreis über die gesamte zweijährige Laufzeit hinweg unverändert – selbst wenn sich externe Preisbestandteile ändern, die wir als Lieferant nicht beeinflussen können“, so De Matteo.
GGEW setzt auf Transparenz und langfristige Partnerschaft
Als regionales Energieunternehmen ist es der GGEW wichtig, Verbraucherinnen und Verbraucher dabei zu unterstützen, informierte Entscheidungen zu treffen. Die Empfehlung lautet daher: Angebote in Ruhe prüfen, Fragen stellen und sich nicht unter Zeitdruck setzen lassen.
„Transparenz ist für uns ein zentraler Wert“, betont De Matteo. „Unsere Kundinnen und Kunden sollen sich auf eine faire und nachvollziehbare Preisgestaltung verlassen können.“

Oberirdische Überprüfung des Gasnetzes im Auftrag der GGEW

GGEW AG errichtet große Photovoltaikanlage in Laudenbach
