GGEW: Sicherheitsstandards bestätigt

Energieversorger erhält gewerkeübergreifende TSM-Zertifizierung.

Die TSM-Zertifikate der GGEW AG. Hinten: Projektverantwortliche Iris Köhl, Loris Conrath und Uwe Sänger. Vorne: Hans-Christian Sorge, Marcelo Schäffer, Felix Zillig.
Die TSM-Zertifikate der GGEW AG. Hinten: Projektverantwortliche Iris Köhl, Loris Conrath und Uwe Sänger. Vorne: Hans-Christian Sorge, Marcelo Schäffer, Felix Zillig.

Bergstraße. Die GGEW AG stellt erneut ihre hohen Standards in Sachen Versorgungs- und Arbeitssicherheit sowie in der Qualifikation des eigenen Fachpersonals unter Beweis.

Bereits zum zweiten Mal in Folge wurden die Gewerke Strom und Gas erfolgreich TSM-zertifiziert. Erstmalig erfolgte auch die Zertifizierung der Sparten Wasser, einschließlich der Betriebsführung für die Stadt Zwingenberg, und Wärme. Erstellt und bestätigt wurde das TSM-Zertifikat von offizieller Seite durch die Fachverbände Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE), Deutscher Verein des Gas- und Wasserfachs (DVGW) sowie die Arbeitsgemeinschaft Fernwärme (AGFW). Neben dem Arbeitsschutz und einer allgemeinen Qualitätsbeurteilung der Abläufe und Prozesse ist auch er Gesundheitsschutz gerade in technischen Berufen zentraler Teil des Audits.

Wechsel in Organisation machen Erneuerung nötig

Neben der Neu-Zertifizierung der Sparten Wärme und Wasser gab es zudem eine Erneuerung bzw. Verlängerung der bereits zertifizierten Bereiche Strom und Gas. Interne Wechsel bei technischen Führungskräften aber auch die Fusion mit der Energieried führten zu Änderungen im bestehenden Managementsystem und machten eine Zwischenprüfung notwendig.

Der Schritt, die TSM-Zertifizierung durchzuführen und auszuweiten, erfolgte auf freiwilliger Basis. „Die zuverlässige Versorgung unserer Kundinnen und Kunden hat für die GGEW oberste Priorität“, unterstreicht Uwe Sänger, Prokurist und Technischer Leiter der GGEW AG. „Durch die TSM-Zertifizierung haben wir nun von objektiver und unabhängiger Stelle den Beleg dafür, dass wir für die Menschen hier vor Ort eine großartige Arbeit machen. Einen besonderen Dank möchte ich daher dem gesamten Team der GGEW aussprechen“, lobt Sänger.

Besonders die Organisation selbst kann von einer TSM-Zertifizierung profitieren: Interne Prozesse werden definiert und gestärkt, die Qualifikation von Mitarbeitenden ist ebenso im Fokus. Das TSM-Siegel steht somit für Qualität, Sicherheit, Transparenz und Verlässlichkeit.

Das Projektteam hat diese Herausforderung mit Unterstützung einer kompetenten Beratung durch das Unternehmen Liedloff & Dietz GmbH gemeistert und die Bestätigung in Form von Zertifikaten für alle Sparten ohne Einschränkungen erhalten.

Weitere Artikel

  • Herr Schmidt, technischer Leiter, und Frau Grüll, Head of Procurement von Detia Freyberg GmbH sowie Herr Stephan von der GGEW AG vor der finalisierten Anlage.
    Herr Schmidt, technischer Leiter, und Frau Grüll, Head of Procurement von Detia Freyberg GmbH sowie Herr Stephan von der GGEW AG vor der finalisierten Anlage.

    Detia Freyberg GmbH setzt auf Sonnenenergie

    GGEW AG errichtet große Photovoltaikanlage in Laudenbach

    Zum Artikel

  • Zwingenbergs Bürgermeister Dr. Sebastian Clever (hinten) und Carsten Hoffmann, Vorstand der GGEW AG, machen sich vor Ort ein Bild von den neuen Ladepunkten.
    Zwingenbergs Bürgermeister Dr. Sebastian Clever (hinten) und Carsten Hoffmann, Vorstand der GGEW AG, machen sich vor Ort ein Bild von den neuen Ladepunkten.

    E-Ladenetz auf Großstadtniveau

    GGEW AG nimmt neue Ladesäulen in Zwingenberg in Betrieb

    Zum Artikel

  • Vincenzo De Matteo.
    Vincenzo De Matteo.

    Wechsel in Bereichsleitung

    Vincenzo De Matteo folgt auf Rainer Babylon beim Bergsträßer Versorger und übernimmt Geschäftsbereich.

    Zum Artikel