GGEW überprüft Gasrohrnetz in Alsbach-Hähnlein, Fehlheim und Schwanheim

Oberirdische Überprüfung des Gasnetzes im Auftrag der GGEW

Nahaufnahme eines eingeschalteten Gasherds

Bergstraße/Hessisches Ried. Ab Montag, den 10. November 2025, lässt die GGEW AG das Gasrohrnetz in Alsbach-Hähnlein durch die Fachfirma Dräger & Howarde GmbH überprüfen. Die turnusmäßige Maßnahme dient der Sicherheit und Dichtheitskontrolle des Gasnetzes. Im Anschluss werden die Stadtteile Schwanheim und Fehlheim überprüft.

Bei der oberirdischen Kontrolle gehen Monteure mit speziellen Gasspürgeräten die Leitungswege ab und prüfen die Dichtheit der Gasleitungen. Neben den Hauptleitungen werden auch Hausanschlussleitungen bis zur Gebäude-Einführung kontrolliert. Dafür müssen die Fachkräfte teilweise die Grundstücke betreten.

Die GGEW AG bittet um Verständnis, dass – sofern ein freier Zutritt zum Grundstück möglich ist – keine vorherige Anmeldung erfolgt. Die Monteure können sich jederzeit durch einen Dienstausweis legitimieren. Eine Begehung dauert in der Regel nicht länger als drei Minuten pro Hausanschluss. Ein Zutritt ins Gebäude ist in der Regel nicht erforderlich.

Die Überprüfung in den genannten Gebieten wird voraussichtlich rund drei Wochen in Anspruch nehmen. Im Anschluss folgen in Lampertheim die Ortsteile Neuschloss, Hüttenfeld und Hofheim. Hierzu wird die GGEW AG rechtzeitig eine separate Pressemitteilung veröffentlichen.

Für weitere Informationen steht Herr Conrath von der GGEW AG unter der Telefonnummer 06251 1301-558 gerne zur Verfügung.

Weitere Artikel

  • Herr Schmidt, technischer Leiter, und Frau Grüll, Head of Procurement von Detia Freyberg GmbH sowie Herr Stephan von der GGEW AG vor der finalisierten Anlage.
    Herr Schmidt, technischer Leiter, und Frau Grüll, Head of Procurement von Detia Freyberg GmbH sowie Herr Stephan von der GGEW AG vor der finalisierten Anlage.

    Detia Freyberg GmbH setzt auf Sonnenenergie

    GGEW AG errichtet große Photovoltaikanlage in Laudenbach

    Zum Artikel

  • Zwingenbergs Bürgermeister Dr. Sebastian Clever (hinten) und Carsten Hoffmann, Vorstand der GGEW AG, machen sich vor Ort ein Bild von den neuen Ladepunkten.
    Zwingenbergs Bürgermeister Dr. Sebastian Clever (hinten) und Carsten Hoffmann, Vorstand der GGEW AG, machen sich vor Ort ein Bild von den neuen Ladepunkten.

    E-Ladenetz auf Großstadtniveau

    GGEW AG nimmt neue Ladesäulen in Zwingenberg in Betrieb

    Zum Artikel

  • Vincenzo De Matteo.
    Vincenzo De Matteo.

    Wechsel in Bereichsleitung

    Vincenzo De Matteo folgt auf Rainer Babylon beim Bergsträßer Versorger und übernimmt Geschäftsbereich.

    Zum Artikel