
GGEW informiert zu aktuellen Angeboten auf Energiemarkt
Worauf Kunden bei Energie-Angeboten achten sollten.
GGEW-Vorstand Carsten Hoffmann berichtet über Beitrag zur Energiewende der GGEW AG.

Bensheim. Am Mittwochabend, dem 19. November 2025, lud das Klimabündnis Bergstraße zum Vortrag „Der Beitrag der GGEW AG zur regionalen Energiewende“ ein. Carsten Hoffmann, Vorstand des Bergsträßer Versorgers, ließ es sich nicht nehmen, selbst aufzuzeigen, mit welchen Projekten die GGEW AG die Energiewende vor Ort gestalten möchte.
Im Anschluss an den Vortrag lud Hoffmann die rund 50 Teilnehmenden dazu ein, ins Gespräch zu kommen, zu diskutieren und Fragen zu beantworten. „Es war ein wirklich fruchtbarer Austausch auf Augenhöhe“, resümiert Hoffmann im Nachgang. Mit dem sehr informierten Publikum, das sich aus Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlicher Vereine und Gruppierungen zusammensetzte, konnten sowohl Hoffmann als auch Felix Zillig, Abteilungsleiter Strom und zuständig für den Stromnetzbetrieb, sowie Frank Christophel, Kundenberater für technische Produkte, über energiewirtschaftliche Zusammenhänge und die Zukunft der Energiewende sprechen. „Dabei nehmen wir als GGEW AG auch spannende Impulse und Anregungen mit, für die ich mich sehr bedanke“, schließt Hoffmann.
Auch Otto Merkel vom Klimabündnis, der die Veranstaltung initiiert hatte, zeigte sich zufrieden: „Dank des Vortrags haben wir tiefergehende Einblicke in die Vorhaben und bereits abgeschlossene Projekte der GGEW AG erhalten und es wurde auch deutlich, welche vielfältigen Herausforderungen noch zu bewältigen sind. Als Klimabündnis Bergstraße bedanken wir uns für die erfolgreiche gemeinsame Veranstaltung und den spannenden Austausch.“
Die GGEW AG bedankt sich beim Klimabündnis Bergstraße für die Einladung und freut sich auf weitere gemeinsame Dialogformate zur regionalen Energiewende.

Worauf Kunden bei Energie-Angeboten achten sollten.

Oberirdische Überprüfung des Gasnetzes im Auftrag der GGEW

GGEW AG errichtet große Photovoltaikanlage in Laudenbach