Lieferantenwechsel in 24 Stunden

GGEW AG setzt Vorgabe der Bundesnetzagentur um.

Verwaltungsgebäude der GGEW in Bensheim.
Verwaltungsgebäude der GGEW in Bensheim.

Bergstraße. Fristgerecht zum 06. Juni wird die GGEW die Festlegung für einen beschleunigten werktäglichen Lieferantenwechsel in 24 Stunden (LFW24) umsetzen. Die zu Anfang Juni in Kraft tretende Änderung der Bundesnetzagentur sieht vor, die technische Abwicklung des Lieferantenwechsels im Bereich Strom innerhalb eines Werktages zu vollziehen.

Damit erfüllt die GGEW die gesetzliche Vorgabe der Bundesnetzagentur und die neuen Anforderungen des novellierten Energiewirtschaftsgesetzes für einen stärkeren Wettbewerb im Energiesektor und einer stärkeren Flexibilisierung des Energiemarktes.

Änderungen insbesondere für Mieter und Vermieter

Mit der fristgerechten Umsetzung bietet die GGEW fortan eine rasche Umsetzung der Lieferantenwechsel im Bereich Strom an, ordnet das umgesetzte Vorhaben allerdings im selben Zuge für die Kundinnen und Kunden ein: „Ein Lieferantenwechsel ist fortan innerhalb eines Werktages technisch möglich. Natürlich immer unter Berücksichtigung der geltenden Vertragslaufzeit und Kündigungsfristen“, fasst Rainer Babylon, Bereichsleiter Vertrieb und Services der GGEW, zusammen. Wer also einen laufenden Vertrag habe, sei durch diesen weiterhin gebunden. Zudem sei zu bedenken, dass mit der Flexibilisierung auch geänderte Fristen für die Kundinnen und Kunden einhergingen: „Bislang waren rückwirkende Anmeldungen bei Umzügen in einem gewissen Rahmen möglich. Dies ist nun nicht mehr der Fall. Um unnötig anfallende Kosten zu vermeiden, raten wir daher dazu, bereits zwei Wochen vor dem Umzug auf uns zuzugehen, um für die künftige Abnahmestelle einen neuen Vertrag abzuschließen und den alten Vertrag zu beenden“, rät Babylon.

Eine nachträgliche Ab- bzw. Ummeldung sei natürlich auch weiterhin möglich, allergings nicht rückwirkend, sodass mögliche durch Neumieter angefallene Verbräuche dem Vormieter zulasten gehen. Die Empfehlung der GGEW: „Kommen Sie am besten frühzeitig auf uns zu und besuchen Sie uns gerne in einem unserer Kundencenter in Lampertheim oder Bensheim.“

Häufig auftretende Fragen rund um die Novelle beantwortet die GGEW AG auf ihrer Website unter ggew.de/service/faq.

Weitere Artikel

  • Zwingenbergs Bürgermeister Dr. Sebastian Clever (hinten) und Carsten Hoffmann, Vorstand der GGEW AG, machen sich vor Ort ein Bild von den neuen Ladepunkten.
    Zwingenbergs Bürgermeister Dr. Sebastian Clever (hinten) und Carsten Hoffmann, Vorstand der GGEW AG, machen sich vor Ort ein Bild von den neuen Ladepunkten.

    E-Ladenetz auf Großstadtniveau

    GGEW AG nimmt neue Ladesäulen in Zwingenberg in Betrieb

    Zum Artikel

  • Vincenzo De Matteo.
    Vincenzo De Matteo.

    Wechsel in Bereichsleitung

    Vincenzo De Matteo folgt auf Rainer Babylon beim Bergsträßer Versorger und übernimmt Geschäftsbereich.

    Zum Artikel

  • Die PV-Freiflächenanlage in Lampertheim "Im Bruch" (Quelle: Entega)
    Die PV-Freiflächenanlage in Lampertheim "Im Bruch" (Quelle: Entega)

    Solarpark Lampertheim GmbH setzt auf regionale Bürgerbeteiligung

    Energiegenossenschaft Starkenburg als neuer Projektpartner im Boot.

    Zum Artikel