Wechsel in Bereichsleitung

Vincenzo De Matteo folgt auf Rainer Babylon beim Bergsträßer Versorger und übernimmt Geschäftsbereich.

Vincenzo De Matteo.
Vincenzo De Matteo.

Bensheim. Zum 1. Oktober 2025 kommt es bei der GGEW AG zu einem Wechsel in der Bereichsleitung Vertrieb und Services: Rainer Babylon übergibt seine Verantwortung an Vincenzo De Matteo. Babylon ist seit rund drei Jahrzehnten im Unternehmen und hat den Vertrieb der GGEW AG nach der Strommarktliberalisierung maßgeblich geformt. Er nutzte die Chancen der Liberalisierung der Energiemärkte für die GGEW AG und setzte den bundesweiten Vertrieb erfolgreich um. Künftig wird er der dem Bergsträßer Versorger beratend zur Seite stehen. „Rainer Babylon hat in einer Phase voller Herausforderungen, von Kundenabwanderungen über steigende Energiepreise bis hin zu wachsender Service-Nachfrage, wichtige Weichen gestellt und unserem Unternehmen Kontinuität gegeben“, erklärt Carsten Hoffmann, Vorstand der GGEW AG. „Dafür danken wir ihm ausdrücklich und freuen uns, dass er sein Wissen auch weiterhin beratend einbringen wird.“

Die planmäßige Übergabe seiner Verantwortung an die nächste Generation erfolgt als Vorbereitung auf den bevorstehenden Renteneintritt Babylons.

Mit Vincenzo De Matteo übernimmt ein erfahrener Manager mit breit aufgestelltem energiewirtschaftlichem Knowhow die Leitung und verjüngt zudem die Geschäftsführung der GGEW AG. De Matteo kennt den Vertrieb bereits aus verschiedenen Perspektiven und ist seit dem Jahr 2023 bei der GGEW AG in leitender Funktion. Eines seiner Fokusthemen für die Zukunft: die Kundenorientierung weiter zu stärken und Verbesserungen für ein optimiertes Kundenerlebnis konsequent voranzutreiben.

„Wir wollen unseren Service einfacher, schneller und digitaler gestalten, ohne den persönlichen Kontakt zu verlieren“, fasst De Matteo zusammen. „Technologie hilft uns dabei, Abläufe zu verschlanken und Zeit für das Wesentliche zu gewinnen – die Anliegen unserer Kundinnen und Kunden.“

In den vergangenen Monaten wurden bereits erste Maßnahmen umgesetzt. So können Kundinnen und Kunden ihre Zählerstände inzwischen über die neue GGEW App melden. Interne Prozesse wurden angepasst, um Bearbeitungszeiten zu verkürzen und Serviceabläufe transparenter zu machen.

De Matteo betont: „Unser Ziel ist es, Schritt für Schritt spürbare Verbesserungen zu erreichen. Jede kleine Veränderung zählt – und wir werden zeigen, dass sich etwas bewegt.“

Mit dem Wechsel in der Bereichsleitung stellt die GGEW die Weichen für eine kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Services – mit dem klaren Ziel, Kundinnen und Kunden künftig noch besser zu begleiten.

„Ich freue mich sehr auf diese Aufgabe und darauf, gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen die nächsten Kapitel der GGEW-Geschichte zu gestalten“, schließt De Matteo.

Weitere Artikel

  • Das GGEW-Gebäude in Bensheim.

    GGEW informiert zu aktuellen Angeboten auf Energiemarkt

    Worauf Kunden bei Energie-Angeboten achten sollten.

    Zum Artikel

  • Nahaufnahme eines eingeschalteten Gasherds

    GGEW überprüft Gasrohrnetz in Alsbach-Hähnlein, Fehlheim und Schwanheim

    Oberirdische Überprüfung des Gasnetzes im Auftrag der GGEW

    Zum Artikel

  • Herr Schmidt, technischer Leiter, und Frau Grüll, Head of Procurement von Detia Freyberg GmbH sowie Herr Stephan von der GGEW AG vor der finalisierten Anlage.
    Herr Schmidt, technischer Leiter, und Frau Grüll, Head of Procurement von Detia Freyberg GmbH sowie Herr Stephan von der GGEW AG vor der finalisierten Anlage.

    Detia Freyberg GmbH setzt auf Sonnenenergie

    GGEW AG errichtet große Photovoltaikanlage in Laudenbach

    Zum Artikel