„Gemeinsam die Zukunft gestalten“

GGEW hat ein neues Gesicht: Vincenzo De Matteo leitet seit diesem Herbst den Bereich Vertrieb, Kundenservice und Energiehandel. Im Gespräch erzählt er, welche Chancen und Herausforderungen er sieht und was er sich für die neue Stelle vorgenommen hat.

Vincenzo De Matteo, neuer Bereichsleiter Vertrieb, Kundenservice & Energiehandel bei GGEW AG.

Herr De Matteo, am 1. Oktober haben Sie die Leitung des Bereichs Vertrieb, Kundenservice und Energiehandel übernommen. Wie blicken Sie auf Ihre neue Aufgabe?

De Matteo: Ich freue mich sehr auf diese Verantwortung – und auf die Menschen, für die wir arbeiten: unsere Kundinnen und Kunden. Die GGEW hat mich schon früh beeindruckt. Trotz starker Konkurrenz hat sie sich nachhaltig im Markt behauptet – dank Zusammenhalt, Mut und Gestaltungswillen. Diese Haltung ist im Hinblick auf Digitalisierung und Energiewende heute wichtiger denn je.

Ihr Vorgänger, Herr Babylon, hat den Bereich viele Jahre geprägt. Was nehmen Sie aus dieser Zeit mit?

De Matteo: Herr Babylon hat den Vertrieb durch schwierige Jahre geführt – mit Marktumbrüchen, hohem Wettbewerbsdruck und steigenden Energiepreisen. Akzente gesetzt hat Herr Babylon vor allem beim Aufbau des bundesweiten Energievertriebs nach der Liberalisierung. Dafür gebührt ihm großer Respekt. Unter seiner Leitung wurden wichtige Grundlagen gelegt, auf denen wir nun aufbauen können. Ich freue mich, dass er uns weiterhin beratend unterstützt, und wünsche ihm schon jetzt alles Gute für seinen wohlverdienten Ruhestand!

In den vergangenen Jahren gab es auch Kritik – etwa an langen Wartezeiten. Was hat sich bereits verbessert?

De Matteo: Wir haben begonnen, unseren Kundenservice konsequent zu modernisieren. Ein Beispiel ist unsere neue GGEW APP: Kundinnen und Kunden können Zählerstände bequem digital übermitteln. Das spart Zeit, reduziert Fehler und beschleunigt Abläufe. Auch interne Prozesse wurden verschlankt, sodass Anliegen schneller bearbeitet werden. Erste Rückmeldungen zeigen: Wir sind auf dem richtigen Weg.

Was ist Ihnen persönlich wichtig, wenn Sie an den Kundenservice der Zukunft denken?

De Matteo: Wir wollen Service, der einfach funktioniert: schnell, verständlich, digital – und trotzdem persönlich. Automatisierung in Verbindung mit KI soll Routineaufgaben übernehmen, damit unsere Mitarbeitenden mehr Zeit für individuelle Beratung haben. Technologie ist für mich kein Selbstzweck, sondern ein Mittel, um Kundinnen und Kunden besser zu begleiten.

Warum ist dies für die Zukunft der GGEW so entscheidend?

De Matteo: Weil sich der Energiemarkt rasant verändert. Neue Wettbewerber setzen auf digitale Strukturen, bieten komfortable Services und wachsen schnell. Diese Entwicklung sehen wir als Chance und wollen neue Technologien konsequent und kundenorientiert in unseren Service integrieren. Damit geht die kontinuierliche Verbesserung unserer Kundenserviceprozesse einher. Die besten Impulse dazu kommen von unseren Kundinnen und Kunden sowie aus der Belegschaft. Wir müssen nur zuhören, mutig sein und die Veränderung annehmen. Genauso ist es uns schon nach der Liberalisierung des Energiemarktes vor 20 Jahren gelungen, erfolgreich zu bleiben.

Welche Ziele setzen Sie sich für die kommenden Jahre?

De Matteo: Wir wollen drei Dinge erreichen: Erstens einen modernen, kundenzentrierten Vertrieb und Kundenservice schaffen und so den nächsten Wachstumsschub einleiten. Zweitens die Energiebeschaffung so aufstellen, dass sie Vertrieb und Erzeugung optimal verbindet und bestmögliche Konditionen für unsere Kundinnen und Kunden schafft. Und drittens ein stabiles wirtschaftliches Fundament sichern, das uns langfristig handlungsfähig hält – für eine kontinuierliche Investition in eine verlässliche Energieversorgung und moderne Services.

Wie wollen Sie diese Veränderungen angehen?

De Matteo: Mit klarer Richtung und Offenheit für neue Ideen. Wir werden Prozesse vereinfachen, Schnittstellen digitalisieren und unser Serviceangebot Schritt für Schritt ausbauen. Mein Anspruch ist, Entscheidungen nah am Kunden zu treffen – damit spürbar wird, dass sich etwas tut.

Was wünschen Sie sich von den Kunden?

De Matteo: Vor allem Vertrauen und ein bisschen Geduld. Veränderungen brauchen Zeit, bis sie sichtbar werden. Aber wir arbeiten jeden Tag daran, besser zu werden – und das werden unsere Kundinnen und Kunden merken.

Zum Schluss: Ihre Botschaft an die Kundinnen und Kunden der GGEW?

De Matteo: Wir wollen Vertrieb und Service aus Ihrer Sicht denken. Die Interaktion mit GGEW soll Freude bereiten – egal ob persönlich oder digital. Wir gestalten die Energieversorgung von morgen – und freuen uns darauf, diesen Weg gemeinsam mit Ihnen zu gehen.

Weitere Artikel

  • Weihnachtsmann und Frau geben sich ein high five

    GGEW Adventszauber: Doppelt Freude schenken

    Wir denken jetzt schon an Weihnachten! Die Adventszeit ist die Zeit des Gebens und Teilens. Und genau das möchte GGEW gemeinsam mit der Region...

    Zum Artikel

  • Das Dach der Halle von MSK, bedeckt von einer Photovoltaik-Anlage.

    Nachhaltiges Gewerbe

    Photovoltaik lohnt sich nicht nur für Privathaushalte. Auch Industrie und Gewerbe profitieren von der klimafreundlichen Stromerzeugung. GGEW...

    Zum Artikel

  • Viele Interessierte Vertreterinnen und Vertreter interessierter Unternehmen aus der Region kamen zur Veranstaltung.
    Viele Interessierte Vertreterinnen und Vertreter interessierter Unternehmen aus der Region kamen zur Veranstaltung.

    Unternehmen aus der Region gehen mit Energie in die Zukunft

    GGEW AG, Volksbank Darmstadt Mainz eG und Wirtschaftsförderung Bergstraße führten erfolgreiche Veranstaltung „Mit Energie in die Zukunft“ für...

    Zum Artikel