
Wechsel in Bereichsleitung
Vincenzo De Matteo folgt auf Rainer Babylon beim Bergsträßer Versorger und übernimmt Geschäftsbereich.
GGEW AG errichtet große Photovoltaikanlage in Laudenbach
Laudenbach. Die GGEW AG hat auf dem Firmengelände der Detia Freyberg GmbH in Laudenbach eine leistungsstarke Freiflächen-Photovoltaikanlage realisiert. Das international tätige Unternehmen setzt damit ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und trägt aktiv zur Energiewende in der Region bei.
Die Anlage verfügt über eine Gesamtleistung von rund 999,99 Kilowattpeak (kWp) und erzeugt jährlich etwa 1.100.000 Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom.
„Mit der neuen Photovoltaikanlage können wir einen großen Teil unseres Energiebedarfs selbst decken. Das hilft uns nicht nur, Kosten zu sparen, sondern macht unsere Produktion auch nachhaltiger und unabhängiger von der allgemeinen Marktentwicklung“, erklärt Dr. Marco Rudolf, Geschäftsführer der Detia Degesch Group. „Wir sind stolz, hier gemeinsam mit der GGEW AG einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft zu gehen.“
Die GGEW AG begleitete das Projekt von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme umfassend: von Beratung und Planung über die Unterstützung bei Versicherungsfragen, Anträgen und Genehmigungen bis hin zur Abstimmung mit Herstellern sowie dem langfristigen Service und der Wartung.
Carsten Hoffmann, Vorstand der GGEW AG, betont: „Wir sind der Partner für Kommunen, Bürgerinnen und Bürger sowie für Unternehmen in der Region, wenn es um die Energiewende geht. Projekte wie dieses tragen dazu bei, den Wirtschaftsstandort zu stärken und unsere Region fit für die Zukunft zu machen.“
Mit der neuen Photovoltaikanlage setzt die Detia Freyberg GmbH ein starkes Zeichen für nachhaltiges Wirtschaften – und zeigt, wie regionale Zusammenarbeit den Weg in eine klimafreundliche Energiezukunft ebnet.
Vincenzo De Matteo folgt auf Rainer Babylon beim Bergsträßer Versorger und übernimmt Geschäftsbereich.
Energiegenossenschaft Starkenburg als neuer Projektpartner im Boot.