Modernes Wohnen in Bensheim

GGEW AG und BPD stellen Energie- und Infrastrukturkonzept für Neubaugebiet „Urbens“ vor

modernes Haus mit Solar auf dem Dach und Holzverkeidung in grüner Umgebung

Bensheim. Auf dem ehemaligen Edeka-Gelände an der Wormser Straße in Bensheim entsteht das Neubaugebiet „Urbens“. Die BPD Immobilienentwicklung GmbH wird auf dem rund 13.800 Quadratmeter großen Gelände 136 Wohneinheiten errichten. Baubeginn ist voraussichtlich im kommenden Jahr, die Fertigstellung ist für 2023 geplant. Die GGEW AG stellt hierfür ein Energie- und Infrastrukturkonzept vor. „Wir bieten für dieses Projekt Lösungen für Energie, nachhaltige Mobilität und Telekommunikation“, fasst GGEW-Vorstand Carsten Hoffmann zusammen. „Als Energiedienstleister entwickeln wir unser Kerngeschäft weiter, bringen innovative Produkte in den Markt und engagieren uns bei der Entwicklung von Wohnquartieren“, so Hoffmann weiter. Für das ehemalige Edeka-Gelände plant die GGEW AG ein Nahwärmenetz mit zwei Blockheizkraftwerken. Im Bereich Telekommunikation soll Glasfaser direkt in die Häuser gelegt werden. Dies ist die Basis für hochverfügbare und ultraschnelle Internetverbindungen von bis zu 1.000 Mbit/s. Wer Interesse an Eigenstromerzeugung mit Photovoltaik hat, kann sich nach der Fertigstellung der Gebäude seine PV-Anlage von der GGEW AG pachten. Dieses Angebot gilt für Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften. Im Bereich Verkehr sorgt der Energiedienstleister für die Infrastruktur für Elektromobilität: Die Tiefgaragenstellplätze können auf Kundenwunsch hin mit Ladestationen ausgestattet werden.

Zugehörige Dateien

Weitere Artikel

  • Tobias Kloster und Carsten Hoffmann beim "Zukunftsdialog": Die Mitarbeitenden können sowohl vor Ort als auch über Live-Stream bei dem Town Hall mitwirken.
    Tobias Kloster und Carsten Hoffmann beim "Zukunftsdialog": Die Mitarbeitenden können sowohl vor Ort als auch über Live-Stream bei dem Town Hall mitwirken.

    Interne Kommunikation: Change-Prozesse transparent begleiten

    GGEW befindet sich im Wandel – und nimmt Belegschaft mit. Neue Anforderungen an interne Kommunikation.

    Zum Artikel

  • Mit Begeisterung dabei (v.l.n.r.): Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG, Patricia Schlesing, Projektverantwortliche für die GGEW Crowd, Bastian Meyn, Sportvorstand des Tennisclubs Blau-Weiß Heppenheim, und Christine Klein, Bürgermeisterin der Stadt Bensheim und Aufsichtsratsvorsitzende der GGEW AG.
    Mit Begeisterung dabei (v.l.n.r.): Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG, Patricia Schlesing, Projektverantwortliche für die GGEW Crowd, Bastian Meyn, Sportvorstand des Tennisclubs Blau-Weiß Heppenheim, und Christine Klein, Bürgermeisterin der Stadt Bensheim und Aufsichtsratsvorsitzende der GGEW AG.

    GGEW Crowd geht live

    Energieversorger weitet Spenden- und Sponsoringportfolio aus.

    Zum Artikel

  • V.l.n.r.: Guido Böss, Geschäftsführer ENTEGA Regenerativ GmbH, Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG, Florian Grob, Bereichsleiter Erneuerbare Energien GGEW, Stamatis Stoikotidis, Projektmanager GOLDBECK SOLAR, Tobias Schüßler, COO GOLDBECK SOLAR, Marius Schmidt, Erster Stadtrat Stadt Lampertheim.
    V.l.n.r.: Guido Böss, Geschäftsführer ENTEGA Regenerativ GmbH, Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG, Florian Grob, Bereichsleiter Erneuerbare Energien GGEW, Stamatis Stoikotidis, Projektmanager GOLDBECK SOLAR, Tobias Schüßler, COO GOLDBECK SOLAR, Marius Schmidt, Erster Stadtrat Stadt Lampertheim.

    Sonnenenergie für Lampertheim

    Gemeinsames Projekt von GGEW, Entega Regenerativ und Goldbeck Solar finalisiert.

    Zum Artikel