GGEW lässt Trinkwassernetz in Zwingenberg prüfen

Für eine größtmögliche Versorgungssicherheit: GGEW AG prüft Trinkwassernetz im Versorgungsgebiet.

Wasserhahn, aus dem Wasser läuft

Zwingenberg. Die GGEW AG lässt ab der kommenden Woche turnusmäßige Rohrnetzprüfungen in ihrem Trinkwassernetz in Zwingenberg durchführen. Ausgeführt werden diese Arbeiten durch die von der GGEW beauftragte Firma Triwanet GmbH.

Bei der Rohrnetzüberprüfung werden alle Hydranten und Streckenschieber im Versorgungsgebiet überprüft. Bei den Hydranten wird unter anderem der maximale Durchfluss überprüft. Dabei können kurzzeitig im betroffenen Versorgungsnetz Druckschwankungen und nicht gesundheitsschädliche Trübungen im Wasser entstehen. Die Schieber werden unter anderem auf die Gangbarkeit und die Dichtigkeit überprüft. Hierbei sind kurzfristige Versorgungsunterbrechungen nicht ausgeschlossen, da überprüft werden muss, ob die Schieber richtig schließen.

Durchgeführt werden die Arbeiten östlich der Bahngleise. Ab Höhe der Bahnhofstraße und dem Löwenplatz wird das gesamte Trinkwassernetz im Gebiet von Zwingenberg Nord überprüft. Für die möglichen temporären Beeinträchtigungen bei der Wasserversorgung bittet die GGEW AG um Verständnis.

Weitere Artikel

  • Tobias Kloster und Carsten Hoffmann beim "Zukunftsdialog": Die Mitarbeitenden können sowohl vor Ort als auch über Live-Stream bei dem Town Hall mitwirken.
    Tobias Kloster und Carsten Hoffmann beim "Zukunftsdialog": Die Mitarbeitenden können sowohl vor Ort als auch über Live-Stream bei dem Town Hall mitwirken.

    Interne Kommunikation: Change-Prozesse transparent begleiten

    GGEW befindet sich im Wandel – und nimmt Belegschaft mit. Neue Anforderungen an interne Kommunikation.

    Zum Artikel

  • Mit Begeisterung dabei (v.l.n.r.): Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG, Patricia Schlesing, Projektverantwortliche für die GGEW Crowd, Bastian Meyn, Sportvorstand des Tennisclubs Blau-Weiß Heppenheim, und Christine Klein, Bürgermeisterin der Stadt Bensheim und Aufsichtsratsvorsitzende der GGEW AG.
    Mit Begeisterung dabei (v.l.n.r.): Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG, Patricia Schlesing, Projektverantwortliche für die GGEW Crowd, Bastian Meyn, Sportvorstand des Tennisclubs Blau-Weiß Heppenheim, und Christine Klein, Bürgermeisterin der Stadt Bensheim und Aufsichtsratsvorsitzende der GGEW AG.

    GGEW Crowd geht live

    Energieversorger weitet Spenden- und Sponsoringportfolio aus.

    Zum Artikel

  • V.l.n.r.: Guido Böss, Geschäftsführer ENTEGA Regenerativ GmbH, Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG, Florian Grob, Bereichsleiter Erneuerbare Energien GGEW, Stamatis Stoikotidis, Projektmanager GOLDBECK SOLAR, Tobias Schüßler, COO GOLDBECK SOLAR, Marius Schmidt, Erster Stadtrat Stadt Lampertheim.
    V.l.n.r.: Guido Böss, Geschäftsführer ENTEGA Regenerativ GmbH, Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG, Florian Grob, Bereichsleiter Erneuerbare Energien GGEW, Stamatis Stoikotidis, Projektmanager GOLDBECK SOLAR, Tobias Schüßler, COO GOLDBECK SOLAR, Marius Schmidt, Erster Stadtrat Stadt Lampertheim.

    Sonnenenergie für Lampertheim

    Gemeinsames Projekt von GGEW, Entega Regenerativ und Goldbeck Solar finalisiert.

    Zum Artikel