Druckmessung im Gasnetz in Lampertheim und Bürstadt

GGEW AG führt Gasnetz-Kalibrierung und Gasdruckmessung in Lampertheim und Bürstadt durch.

Person steht vor Gaszähler

Als regionaler Netzbetreiber sorgt die GGEW AG auch in Lampertheim und Bürstadt für eine bestmögliche Versorgungssicherheit im Gasnetz. In einem Praxistest führt der Energieversorger vom 14. Februar bis zum 05. März 2025 Druckmessungen und eine Netzkalibrierung in den beiden Städten durch. Unterstützt wird die GGEW von der Firma Grid Optimization Europe GmbH. Die erhobenen Daten sollen dafür genutzt werden, das Gasnetz zu digitalisieren und langfristig die Versorgungssicherheit weiter zu erhöhen.

Druckmessung unter Realbedingungen – Unterstützung der Hausbesitzer gefragt

Damit die Daten erhoben werden können, installieren die Techniker der GGEW an etwa 100 ausgewählten Hausanschlüssen entsprechende Messgeräte. Auch Langzeitmessungen von etwa drei Wochen werden von der GGEW durchgeführt. Besonders wichtig für die Messung ist das kalte Wetter. Denn nur wenn möglichst viel Gas im Netz genutzt wird, können aussagekräftige Daten erhoben werden.

Gasnetz-Kalibrierung soll langfristig Versorgung verbessern

Auch über den Zustand der Gasrohrleitungen soll durch die Datenerhebung neue Aussagen getätigt werden können. Mit Hilfe der gewonnenen Informationen kann ein Rechenmodell den Zustand der Gasversorgung realitätsnah abbilden. Anschließend kann die eigentliche Rohrnetzberechnung erfolgen, mit der später Druck- und Strömungsverhältnisse im Versorgungsnetz dargestellt werden können. Dies dient als Grundlage für die zukünftige Netzplanung, um die anstehenden Herausforderungen der kommenden Jahre bestmöglich zu meistern und auch in Zukunft eine herausragende Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Die ausgewählten Haushalte werden vorab über die anstehenden Maßnahmen informiert. Die GGEW bedankt sich für das entgegengebrachte Verständnis und die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger.

Weitere Artikel

  • Das Dach der Turnhalle des Goethe-Gymnasiums produziert Grünstrom.
    Das Dach der Turnhalle des Goethe-Gymnasiums produziert Grünstrom.

    GGEW: Grünstrom für Goethe-Gymnasium

    GGEW und Schule bauen Photovoltaik-Anlage aus.

    Zum Artikel

  • Tobias Kloster und Carsten Hoffmann beim "Zukunftsdialog": Die Mitarbeitenden können sowohl vor Ort als auch über Live-Stream bei dem Town Hall mitwirken.
    Tobias Kloster und Carsten Hoffmann beim "Zukunftsdialog": Die Mitarbeitenden können sowohl vor Ort als auch über Live-Stream bei dem Town Hall mitwirken.

    Interne Kommunikation: Change-Prozesse transparent begleiten

    GGEW befindet sich im Wandel – und nimmt Belegschaft mit. Neue Anforderungen an interne Kommunikation.

    Zum Artikel

  • Mit Begeisterung dabei (v.l.n.r.): Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG, Patricia Schlesing, Projektverantwortliche für die GGEW Crowd, Bastian Meyn, Sportvorstand des Tennisclubs Blau-Weiß Heppenheim, und Christine Klein, Bürgermeisterin der Stadt Bensheim und Aufsichtsratsvorsitzende der GGEW AG.
    Mit Begeisterung dabei (v.l.n.r.): Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG, Patricia Schlesing, Projektverantwortliche für die GGEW Crowd, Bastian Meyn, Sportvorstand des Tennisclubs Blau-Weiß Heppenheim, und Christine Klein, Bürgermeisterin der Stadt Bensheim und Aufsichtsratsvorsitzende der GGEW AG.

    GGEW Crowd geht live

    Energieversorger weitet Spenden- und Sponsoringportfolio aus.

    Zum Artikel