Gasrohrnetzüberprüfung

GGEW AG führt Überprüfungen im Gasnetz durch

Ein Techniker schaut sich eine Rohranlage an.

Region Bergstraße. Ab Mittwoch, den 18.09.2024 führt die Firma Dräger und Howarde im Auftrag der GGEW AG Überprüfungen im Gasrohrnetz durch. Diese Maßnahme wird turnusmäßig umgesetzt. Hierzu laufen Monteure der Fachfirma mit speziellen Gasspürgeräten die Trassen ab und prüfen die Dichtheit der Gasleitungen. Die Gasrohrnetzüberprüfung wird in diesem Jahr in Schönberg, Wilmshausen, Elmshausen, Lautern, Reichenbach, Lorsch, Zwingenberg, Rodau, sowie in Teilnetzgebieten von Heppenheim durchgeführt.

In diesen Gebieten werden alle Gasleitungen, auch die Hauszuleitungen, überprüft. Die Mitarbeiter von Dräger und Howarde müssen dazu auf die Grundstücke, um bis zur Einführungsstelle ins Gebäude die Messung durchführen zu können. Wir bitten um Verständnis, dass, sofern ein freier Zutritt auf das Grundstück möglich ist, unsere Prüfer sich nicht vorab anmelden. Die Monteure können sich jederzeit ausweisen. In der Regel dauert die Grundstücksbegehungen pro Hauszuleitung nicht länger als rund 3 Minuten. Ein Zutritt ins Gebäude ist in der Regel nicht erforderlich. Voraussichtlich wird die Gasrohrnetzüberprüfung im gesamten Netzgebiet etwa fünf Wochen dauern.

Für weitere Fragen zu diesem Thema steht bei der GGEW AG Herr Conrath, Tel. 06251-1301-558, gerne zur Verfügung.

Weitere Artikel

  • Das Dach der Turnhalle des Goethe-Gymnasiums produziert Grünstrom.
    Das Dach der Turnhalle des Goethe-Gymnasiums produziert Grünstrom.

    GGEW: Grünstrom für Goethe-Gymnasium

    GGEW und Schule bauen Photovoltaik-Anlage aus.

    Zum Artikel

  • Tobias Kloster und Carsten Hoffmann beim "Zukunftsdialog": Die Mitarbeitenden können sowohl vor Ort als auch über Live-Stream bei dem Town Hall mitwirken.
    Tobias Kloster und Carsten Hoffmann beim "Zukunftsdialog": Die Mitarbeitenden können sowohl vor Ort als auch über Live-Stream bei dem Town Hall mitwirken.

    Interne Kommunikation: Change-Prozesse transparent begleiten

    GGEW befindet sich im Wandel – und nimmt Belegschaft mit. Neue Anforderungen an interne Kommunikation.

    Zum Artikel

  • Mit Begeisterung dabei (v.l.n.r.): Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG, Patricia Schlesing, Projektverantwortliche für die GGEW Crowd, Bastian Meyn, Sportvorstand des Tennisclubs Blau-Weiß Heppenheim, und Christine Klein, Bürgermeisterin der Stadt Bensheim und Aufsichtsratsvorsitzende der GGEW AG.
    Mit Begeisterung dabei (v.l.n.r.): Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG, Patricia Schlesing, Projektverantwortliche für die GGEW Crowd, Bastian Meyn, Sportvorstand des Tennisclubs Blau-Weiß Heppenheim, und Christine Klein, Bürgermeisterin der Stadt Bensheim und Aufsichtsratsvorsitzende der GGEW AG.

    GGEW Crowd geht live

    Energieversorger weitet Spenden- und Sponsoringportfolio aus.

    Zum Artikel