Glasfaserausbau in meiner Kommune – jetzt informieren und aktiv werden

Seit mehreren Jahren treiben wir den Glasfaserausbau an der Bergstraße voran – Schritt für Schritt, Straße für Straße. Erfahren Sie, wie der Ausbau abläuft, ob Ihre Adresse bereits eingeplant ist und wie Sie sich bei Interesse vormerken lassen können.

So kommt Glasfaser zu Ihnen

Burgruine Schloß Auerbach mit Blick auf den vorderen Odenwald

Ausbau-Stand in meiner Kommune

Der Glasfaserausbau erfolgt Schritt für Schritt – abgestimmt auf die Nachfrage und den örtlichen Ausbauplan. Hier sehen Sie den aktuellen Stand in Ihrer Stadt oder Gemeinde.

Burgruine Schloß Alsbach inkl. Natur durm herum bei Sonnenuntergang

Ausbau in Alsbach

  • Ausbau läuft in mehreren Ortsteilen
  • Weitere Verträge unterstützen den Fortschritt

Jetzt Vertrag abschließen

Bensheimer Badesee, im Hintergrund Berg Melibokus, bei Sonnenuntergang

Ausbau in Bensheim Weststadt

  • Ausbau läuft
  • Interessierte Haushalte können noch einen Vertrag abschließen, um den Hausanschluss vergünstigt zu erhalten

Jetzt Vertrag abschließen

Anstalt, Heimatmuseum Alsbach-Hähnlein

Ausbau in Hähnlein und Sandwiese

  • Ausbau abgeschlossen

Jetzt Vertrag abschließen

Naturschutzgebiet Biedensand, versunkene Holtbrücke

Ausbau in Lampertheim

  • Vorvermarktung abgeschlossen, aktuell in der Prüfung
  • Ausbauentscheidung steht noch aus

Jetzt Interesse melden

Steine des Odenwälder Felsenmeers

Ausbau in Lautertal

  • Ausbau abgeschlossen

Jetzt Vertrag abschließen

Unesco Weltkultur-Erbe Kloster Lorsch, Drohnenaufnahme

Ausbau in Lorsch

  • Ausbauvereinbarung mit der Stadt getroffen
  • Flächendeckende Versorgung bis 2028 geplant

Jetzt Interesse melden

Zwingenberger Bergkirche, davor Fachwerkhäuser

Ausbau in Zwingenberg

  • Ausbau in Planung
  • Interesse kann weiterhin gemeldet werden

Jetzt Interesse melden

Schritt für Schitt zum Glasfaserausbau

Hinter einem funktionierenden Glasfaseranschluss steckt eine Menge Planung, Koordination und natürlich auch Tiefbau. Welche Schritte notwendig sind, bis Ihr Anschluss an der Bergstraße aktiv ist, zeigen wir hier im Überblick:

  1. Vorvermarktung

    In dieser Phase sammeln wir Interessenbekundungen. Je mehr Haushalte und Betriebe interessiert sind, desto eher kann es losgehen. Nur wenn ein bestimmter Prozentsatz der Haushalte in einem Gebiet oder einer Straße einen Vertrag abschließen, gehen wir in die nächste Phase.

    → Ziel: Interesse prüfen & Mindestquote erreichen.

  2. Prüfung

    Wir prüfen nun, ob der Ausbau wirtschaftlich und technisch machbar ist. Das betrifft unter anderem die vorhandene Infrastruktur, bauliche Gegebenheiten und mögliche Synergien mit Netzsanierungen.

    → Ziel: Entscheidung über den konkreten Ausbau

  3. Planung

    Jetzt wird es konkret: Die Ausbaupläne werden erstellt, Genehmigungen eingeholt, Materialien und Ressourcen disponiert. Auch der Bauzeitenplan entsteht hier.

    → Ziel: Alle Vorbereitungen für einen reibungslosen Start treffen.

  4. Ausbau

    Der Tiefbau beginnt: Zuerst verlegen wir die nötige Infrastruktur (Speedpipe), danach schießen wir die Glasfaserleitungen ein und installieren die Hausanschlüsse. Je nach Gebiet dauert das mehrere Wochen bis Monate.

    → Ziel: Herstellung der nötigen Infrastruktur.

  5. Abgeschlossener Ausbau

    Ihr Gebiet ist nun angeschlossen und Sie surfen inzwischen mit Highspeed. Wer jetzt noch nachträglich einen Hausanschluss möchte, entrichtet jetzt einen Baukostenzuschuss. Nun beginnt die Betriebsphase mit unserem gewohnten regionalen Service.

    → Ziel: Stabile, schnelle Internetversorgung – made by GGEW net.

Was ist der nächste Schritt für Ihre Adresse?

Finden Sie die passende Lösung für Ihre Situation. GGEW net unterstützt Sie, egal ob der Ausbau bereits erfolgt ist, noch geplant wird oder die Technik im Haus fehlt.

Glasfaser

Anschluss verfügbar? Jetzt prüfen

Der Glasfaseranschluss ist in vielen Straßen bereits möglich. Prüfen Sie online, ob Ihre Adresse bereits ausgebaut ist.

Verfügbarkeit prüfen

Icon eines Kreuzchen

Ausbau noch nicht verfügbar?

Ist Ihre Straße noch nicht Teil des Ausbauplans? Lassen Sie sich vormerken. So zeigen Sie Bedarf und helfen beim Netzausbau.

Interesse bekunden

Haus

Hausanschluss im Überblick

Wie kommt Glasfaser vom Gehweg ins Haus? Erfahren Sie alles über die technische Umsetzung, Bauarbeiten und Hausbegehung.

Mehr erfahren

Icon eines Kabels mit zwei Anschlüssen

Inhouse-Verkabelung selbst umsetzen

Wenn Glasfaser im Keller ankommt, braucht es eine Verbindung bis zum Router. Mit dem Glasfaser-Im-Haus-Set gelingt die Installation einfach selbst.

Set kaufen

Häufige Fragen und Antworten zum Glasfaserausbau

Der Glasfaserausbau verläuft in fünf Schritten:

  1. Vorvermarktung: Wir prüfen das verbindliche Interesse vor Ort. Ist eine bestimmte Quote erreicht, geht es in den nächsten Schritt.
  2. Prüfung: Wir analysieren die wirtschaftlichen und technischen Rahmenbedingungen.
  3. Planung: Der Ausbau wird vorbereitet, inklusive Bauplanung, Genehmigungen und Zeitrahmen.
  4. Ausbau: Die Leitungen werden verlegt und Hausanschlüsse installiert.
  5. Abgeschlossener Ausbau: Ab jetzt sind alle teilnehmenden Haushalte mit Internet versorgt. 

Mehr zu den Ausbau-Schritten

Das hängt vom Gebiet, den örtlichen Gegebenheiten und der Beteiligung ab. In der Regel dauert es von der Vorvermarktung bis zur fertigen Aktivierung mehrere Monate.

Auf unserer Website halten wir Sie über den aktuellen Stand Ihres Gebiets auf dem Laufenden.
Zu den Kommunen

Ja – besonders in der Vorvermarktungsphase ist Ihre Beteiligung entscheidend. Nur wenn genügend Haushalte mitmachen und frühzeitig einen Vertrag abschließen, kann der Ausbau wirtschaftlich geplant und umgesetzt werden.

Jetzt vormerken lassen

Dann kann in diesem Ausbaugebiet vorerst kein Glasfasernetz gebaut werden. Dennoch ist es möglich, dass Ihr Gebiet zu einem späteren Zeitpunkt erneut betrachtet wird – Ihre Registrierung hilft uns dabei, den Bedarf weiterhin im Blick zu behalten.

Ja, unter bestimmten Umständen ist das möglich. Allerdings kann es sein, dass dann zusätzliche Anschlusskosten entstehen oder sich der Hausanschluss verzögert. Wer früh dabei ist, profitiert meist von günstigeren Konditionen und schnellerem Anschluss. Melden Sie sich gerne bei uns und wir prüfen, ob wir Ihren kostenlosen Hausanschluss noch einplanen können. 

Sie haben Fragen zum Glasfaser-Ausbau? Wir beraten Sie gern.

Kundenservice

Als regionaler Anbieter stehen wir immer gern für Sie und Ihre Fragen rund um den Glasfaser Ausbau, den Ausbauplan Ihrer Kommune oder den Anschluss bei Ihnen vor Ort zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.

email hidden; JavaScript is required 06251/94494-0
Kundenbetreuer sitzt am Schreibtisch und lächelt freundlich in die Kamera