GGEW AG: Über uns
Wir sind Ihr Energieanbieter von der Bergstraße. Erfahren Sie mehr darüber, was uns ausmacht.
Wir sind Ihr Energieanbieter von der Bergstraße. Erfahren Sie mehr darüber, was uns ausmacht.

Wir sind der Infrastrukturdienstleister an der Bergstraße, verlässlicher Partner der Kommunen, Bürgerinnen und Bürger, Geschäftskunden und Umsetzer der Energiewende.
Unser Ziel? Klimaneutrale, preisgünstige und sichere Energieversorgung, sowie individuelle Lösungen für vielfältige Kundenbedürfnisse. Die Energiewende ist ein Baustein für eine lebenswerte Zukunft. Davon sind wir überzeugt. Deswegen ist es unser ernanntes Ziel, unsere Region zunehmend mit Energie aus nachhaltigen Quellen zu versorgen.

Wir setzen auf Energie aus Sonne und Wind. Unsere Wind- und Solaranlagen sind zentrale Elemente unserer nachhaltigen Energieproduktion. Wir sind einer der wenigen Energieversorger, die selbst ausschließlich Energie aus nachhaltigen Quellen produzieren.
Tief verwurzelt an der Bergstraße: Durch unser kulturelles und soziales Engagement in unseren Aktionärsgemeinden und Konzessionsgebieten in Bensheim, Zwingenberg, Bickenbach, Seeheim-Jugenheim, Alsbach-Hähnlein, Lorsch, Heppenheim, Lautertal, Bürstadt und Lampertheim.
Die GGEW Unternehmensgruppe besteht aus zahlreichen Tochterfirmen, Beteiligungen und Kooperationen, mit dem Ziel uns als zukunftsorientierter und leistungsstarker Energiedienstleister weiterzuentwickeln.
Die zuverlässige Versorgung mit Strom, Gas und Wasser ist unser Tagesgeschäft. Doch wir bieten unseren Kundinnen und Kunden, ob im Privatbereich oder im Firmenumfeld, mehr: Zum Beispiel schnelle Internetverbindungen über Glasfaser, erneuerbare Energieerzeugung über PV-Anlagen oder eine Ladeinfrastruktur für E-Autos.
Nachhaltige Energieproduktion? Das bedeutet für uns Fokus auf erneuerbare Energien. Und das schon seit 1999. Denn damals brachten wir unser erstes Ökostromprodukt auf den Markt, begleitet vom Bau der ersten beiden Photovoltaikanlagen. Und unser Ziel für die Zukunft? Weiter Emissionen reduzieren und bis 2040 für Scope 1 und 2 klimaneutral werden!
Was wir dafür jetzt schon leisten? Im Jahr 2025 betreiben wir, beziehungsweise unser Kooperationspartner, 45 Onshore-Windparks und 40 großen Photovoltaikanlagen. Neben unserem Angebot an klassischen Dach-PV-Anlagen gehen wir aber auch gern mal ungewöhnliche Wege – für Mensch und Umwelt ein Gewinn.

1886 als Gaswerk gegründet, befindet die GGEW sich inzwischen im Eigentum von Städten und Gemeinden in der Region Südhessen. Unsere Aktionärsgemeinden sowie unser Konzessionsgebieten umfassen Bensheim, Zwingenberg, Bickenbach, Seeheim-Jugenheim, Alsbach-Hähnlein, Lorsch, Heppenheim, Lautertal, Bürstadt und Lampertheim. Wir handeln deshalb stets im Sinne unserer Region. Jeder Euro, den wir erwirtschaften kommt der Region wieder zugute: Ob durch die Ausschüttung an die Gemeinden oder unser vielfältiges kulturelles und soziales Engagement oder unsere Investitionen in die lokale Infrastruktur durch den Ausbau von Glasfaser oder unserem Ladepunkte-Netz.

Wir als GGEW AG versorgen Kundinnen und Kunden deutschlandweit mit Strom und Gas. Besonders am Herzen liegt uns dabei unser Netzgebiet. Denn hier verwalten wir nicht nur die Strom-, Gas- und Wassernetze – sondern hier ist auch unsere Heimat.

Uns ist eine enge Zusammenarbeit mit den Aktionären und dem Aufsichtsrat wichtig. Was uns außerdem stark macht? Das ist die Woman- und Manpower in unserem Konzern – und die enge Zusammenarbeit mit unseren Tochter- und Partnerunternehmen:
Highspeed-Internet direkt von der Bergstraße – seit 2002 sorgt die GGEW net für stabile Datenübertragung in Lichtgeschwindigkeit. Erst als eigenständiges Unternehmen und inzwischen als 100-prozentige Tochter der GGEW AG. Gemeinsam schaffen und erneuern wir Infrastruktur und bieten unseren Kundinnen und Kunden eine breite Produktvielfalt.
Ihr zuverlässiger regionaler Partner für Highspeed-Internet und Telefonie in Südhessen.
Das Unternehmen betreibt ein eigenes, hochmodernes Glasfasernetz mit direkter Anbindung an Europas wichtigste Internetknotenpunkte, darunter der DE-CIX in Frankfurt. Über 12.000 Anschlüsse, mehr als 680 Kilometer verlegte Glasfaserleitungen und 93 Kilometer Kupferkabel bilden die technische Grundlage für stabile, schnelle Verbindungen – für Unternehmen und Privatkunden gleichermaßen.
Sowohl der Backbone, die Anschlusstechnik als auch alle Nebensysteme werden von der GGEW net selbst betrieben und betreut. Alle Techniker sind geschult und unterwiesen ihr „Netz“ selbst zu betreuen und auf Störungen oder nötigen Anpassungen zu reagieren. Die enge Verzahnung mit dem Support-Team hilft auf allen Ebenen schnell zu reagieren. Wir sitzen nicht in einem Callcenter, wir sitzen genau hier, wo unsere Kunden sind.

Seit 2016 führt Carsten Hoffmann als alleiniger Vorstand die GGEW AG. Zuvor arbeitete er als Kaufmännischer Bereichsleiter im Unternehmen.
Unterstützt wird Carsten Hoffmann von seinem Führungskreis, bestehend aus:


Die Zahlen beziehen sich rückblickend auf das Geschäftsjahr 2024.
Umsatz in Mio. €
(Vorjahr 242,4)
Bilanzsumme in Mio. €
(Vorjahr 296,5)
Eigenkapital in Mio. €
(Vorjahr 80)
Investitionen in Mio. €
(Vorjahr 18,9)
Mitarbeiter zum 31.12.2024
(Vorjahr 313)
Stromabgabe in Mio. kWh
(Vorjahr 345,4)
Gasabgabe in Mio. kWh
(Vorjahr 724,5)
Wasserabgabe in Tsd. m³
(Vorjahr 3.039,9)
In unseren Jahresberichten blicken wir gemeinsam zurück und nach vorne. Transparent, nachhaltig und mit ganz viel Herz für unsere Region. Schauen Sie rein und entdecken Sie, wie wir uns für eine energiegeladene Zukunft einsetzen!
Seit 2005 betreiben wir die Bensheimer Bäder. Dazu gehören das Bensheimer Hallen- und Freibad Basinus-Bad und der Bensheimer Badesee. Das Waldschwimmbad in Lorsch und das Freibad in Bürstadt werden außerdem von uns bewirtschaftet.

Wir nehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung ernst. Darum geben wir gern auch etwas zurück: Wir unterstützen Initiativen in den Bereichen Bildung, Kultur, Sport, Soziales und Umwelt - mittlerweile mit unserer eigenen Crowdfunding-Plattform unter www.ggew-crowd.de. Es erfüllt uns mit Stolz, dass dank unserer Unterstützung zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen an der Bergstraße stattfinden können.
Die Energiewende aktiv mitgestalten? Wir suchen Fachkräfte für unsere Standorte in Bensheim, Lampertheim und Lorsch – oder Berufseinsteiger für Praktikum, Ausbildung oder Studium.








