
Detia Freyberg GmbH setzt auf Sonnenenergie
GGEW AG errichtet große Photovoltaikanlage in Laudenbach

GGEW AG errichtet große Photovoltaikanlage in Laudenbach


Vincenzo De Matteo folgt auf Rainer Babylon beim Bergsträßer Versorger und übernimmt Geschäftsbereich.

Energiegenossenschaft Starkenburg als neuer Projektpartner im Boot.

Oberirdische Überprüfung des Gasnetzes im Auftrag der GGEW

Energieversorger erhält gewerkeübergreifende TSM-Zertifizierung.

Große Wertschätzung und Dankbarkeit für mitunter jahrzehntelanges Engagement und Impulse für die Region.

Bergsträßer Energieversorger stellt sich digitaler auf.



Versorger führt regelmäßige Sicherheitsprüfungen in Bensheim-Auerbach durch.


GGEW befindet sich im Wandel – und nimmt Belegschaft mit. Neue Anforderungen an interne Kommunikation.


Gemeinsames Projekt von GGEW, Entega Regenerativ und Goldbeck Solar finalisiert.

Jahrespraktikanten der GGEW AG organisieren mit Schülerinnen und Schülern Müllsammel-Aktion.

Energieversorger unterstützt Traditionslauf in Lampertheim.

Mit neuer Digitalstrategie schafft GGEW die Grundlage für datenbasierte Services, vernetzte Geschäftsmodelle und eine kundenzentrierte...


GGEW AG, Volksbank Darmstadt Mainz eG und Wirtschaftsförderung Bergstraße führten erfolgreiche Veranstaltung „Mit Energie in die Zukunft“ für...



GGEW investiert in Trinkwasserinfrastruktur. Auch Hausanschlüsse auf dem Prüfstand.

Bensheim. Die GGEW AG ist Gründungsmitglied des Partnernetzwerks „Trianel Connect“ der Stadtwerke-Kooperation Trianel. Ziel ist es, ein Netzwerk...

GGEW AG führt Gasnetz-Kalibrierung und Gasdruckmessung in Lampertheim und Bürstadt durch.

Für eine größtmögliche Versorgungssicherheit: GGEW AG prüft Trinkwassernetze im Versorgungsgebiet


GGEW AG stellt GGEW APP vor. Wichtiger Schritt in Richtung Effizienz, Digitalisierung und verbesserte Kundenfreundlichkeit.


GGEW AG legt Jahresabschluss 2023 vor: die Bilanz eines ganz besonderen Jahres.

Fusion der beiden südhessischen Energieversorger wird vollzogen

GGEW- und ENTEGA-Tochter Solarpark Lampertheim GmbH investiert in Erneuerbare vor Ort. Goldbeck Solar als regionaler Umsetzer beteiligt.

Ein Stromausfall in einem Rechenzentrum in Frankfurt sorgt aktuell für Internetprobleme im Netzgebiet der GGEW.

Aufgrund wechselhaften Wetters öffnet der Bensheimer Badesee mit wetterabhängigen Öffnungszeiten.

GGEW-Vorstand Carsten Hoffmann schlug Zwingenberger Verein für Preis vor.

GGEW AG investiert weiter in den Ausbau der Erneuerbaren Energien in der Region.

Für eine größtmögliche Versorgungssicherheit: GGEW AG prüft Trinkwassernetz im Versorgungsgebiet.

Die Kundencenter der GGEW in Bensheim und Lampertheim öffnen am Dienstag später als gewohnt.


Die Anlage am Berliner Ring hat eine installierte Leistung von knapp 1 Megawatt

GGEW AG überdacht Mitarbeiterparkplatz mit Solarmodulen. Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten für Öko-Strom.


Stromausfall in Industriegebiet am Montagnachmittag. Schnelle Netzumschaltung stellt Stromversorgung wieder her.

Großer Bedarf an Beratung und Jahresverbrauchsabrechnung sorgt für längere Wartezeiten. GGEW weitet Angebot aus.

GGEW AG führt Standsicherheitsprüfung an Straßenlaternen in der Region durch

Biedensand-Bäder nutzen jetzt Solarenergie

Carsten Hoffmann, Vorstand des südhessischen Energiedienstleisters GGEW AG, kandidiert erneut für die Vollversammlungswahl der IHK Darmstadt...

Die GGEW hat eine neue Ladestation in Betrieb genommen


Jahresbericht vorgelegt: GGEW AG zieht Bilanz für das Geschäftsjahr 2022


Projektgesellschaft für geplantes PV-Projekt „Im Bruch“ wurde auf den Weg gebracht

Pressemitteilung der Stadt Lampertheim zur Kooperation mit der Deutschen GigaNetz GmbH und der GGEW net

GGEW und ENERGIERIED haben die Zustimmung der Kommunen für gemeinsame Zukunft




Der Aufsichtsrat hat Carsten Hoffmann bis zum 31.12.2028 als Vorstand der GGEW AG bestätigt

Jahresbericht vorgelegt: GGEW AG zieht Bilanz für das Geschäftsjahr 2021

Baubeginn im 2. Quartal 2022 / weitere Vermarktungsaktionen vor Ort geplant

Die GGEW AG baut die Infrastruktur für Elektromobilität weiter aus

Die Gesamtleistung des Solarparks steigt damit auf 3,26 Megawatt

Das Baugebiet in Bensheim-Fehlheim „Im Langgewann“ wird von der Stadt Bensheim als Neubaugebiet erschlossen. Die GGEW AG stellt hierfür ein...

GGEW AG und BPD stellen Energie- und Infrastrukturkonzept für Neubaugebiet „Urbens“ vor

Jahresbericht 2018: GGEW AG zieht positive Bilanz

Die GGEW AG rüstet die Straßenbeleuchtung in Lautertal auf LED-Technik um

Umrüstung der Straßenbeleuchtung in Seeheim-Jugenheim auf LED-Technik / Einführung intelligenter Beleuchtung im Bensheimer Gewerbegebiet...

Die GGEW AG setzt auf zukunftsweisende Mobilitätskonzepte

Die GGEW AG hat zwei PV-Freiflächenanlagen in Heppenheim in Betrieb genommen

Der Energieversorger hat in Bensheim auf dem ehemaligen „Mehako-Grundstück“ einen neuen Parkplatz für seine Mitarbeiter errichtet

Bis zu 20 Anlagen im südlichen Reinhardswald geplant. Rund 130 Bürger besuchen Infomesse zum Windpark. Website www.windpark-gahrenberg.de hält...

Die GGEW AG baut die Infrastruktur für Elektromobilität weiter aus: Mit neuen Ladepunkten, Ladenetz-Verbund und „Einfach Laden“

Der Energieversorger plant in Bensheim ein neues, zusätzliches Bürogebäude auf dem GGEW-Gelände und hat das „Mehako-Grundstück“ erworben

Veranstaltung der GGEW AG mit dem ehemaligen Umweltminister Klaus Töpfer und anderen hochkarätigen Rednern

Die Bedeutung der GGEW AG im Markt der Erneuerbaren Energien nimmt weiter zu

Die GGEW AG baut in ihrem Netzgebiet die Infrastruktur für Elektromobilität basierend auf mobilen, intelligenten Stromzählern weiter aus

Die GGEW AG hat die Windenergieanlagen ans Netz angeschlossen

Bau des Windparks Roßdorf geht weiterhin zügig und planmäßig voran

Die Gesellschafter des größten unabhängigen Stadtwerke-Konsortiums für Onshore-Windkraft Deutschlands tagten beim südhessischen Energieversorger...

Das Autohaus Edgar Schmitt hat in Kooperation mit der GGEW AG eine neue Elektrotankstelle in Lorsch errichtet.

Die GGEW AG betreibt den Windpark Brünnstadt in Bayern, mit dem rund 7.170 Haushalte mit klimafreundlichen Strom versorgt werden können